Die HILSE:KONZEPT Kommunikationsberatung
Gute Kommunikation ist im Gesundheits- und Sozialwesen ein zentrales Thema
Optimale Arbeitsergebnisse und fundierte Entscheidungen erfordern eine solide Informationsbasis sowie die Diskussion von Für und Wider.
Konstruktive Zusammenarbeit setzt verlässliche Abstimmung und ein vertrauensvolles Miteinander voraus. Kontinuierlicher Wettbewerb um Wahrnehmung und Zuspruch der internen und externen Zielgruppen verlangt überzeugende Botschaften, die Aufmerksamkeit schaffen, Vertrauen wecken und unverwechselbar machen.
Kommunikation bewirkt Markenbildung
Überlegte Kommunikation ist für Unternehmen zwingend, weil alles Wahrnehmbare Einstellungen und Vorstellungsbilder beeinflusst: in den Köpfen der Menschen entstehen Images und Marken. HILSE:KONZEPT® Kommunikationsberatung versteht Kommunikation auch als Instrument der Markenbildung. Wir unterstützen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens dabei ihre Kommunikation in diesem Sinne zu optimieren.
Mitarbeitende wichtig nehmen und wertschätzen
Marken wirken gleichermaßen nach innen und außen. Dies berücksichtigt unser Ansatz einer klaren und glaubwürdigen Darstellung von Einrichtungen sowie ihres Leistungsangebots gegenüber den unterschiedlichen Anspruchsgruppen. Besondere Aufmerksamkeit richten wir auf Mitarbeitende und potentielle Bewerber. Denn durch den Personalmangel in der Gesundheits- und Pflegebranche sowie der Sozialwirtschaft sind sie für unsere Auftraggeber eine besonders relevante Zielgruppe.
Um Personal zu gewinnen und zu binden positionieren wir Ihre Einrichtung als attraktiven Arbeitgeber, ermöglichen Mitarbeiterbindung durch erlebbare Wertschätzung und entwickeln Mitarbeitende zu glaubwürdigen Markenbotschaftern ihres eigenen Unternehmens.
Überzeugend und stimmig kommunizieren
Kommunikationsziele und -inhalte sowie Kommunikationskultur und -prozesse sind unsere Ansatzpunkte, um den jeweiligen Anspruchsgruppen ein stimmiges, überzeugendes Bild Ihres Unternehmens zu vermitteln.
Unsere Leistungen:
Definition von Kommunikationszielen, abgestimmt auf die relevanten internen und externen Zielgruppen, Stakeholder und Meinungsbildner
Erarbeitung von Kommunikationsinhalten, Formulierung von wesentlichen Kommunikationsbotschaften und Festlegung interner und externer Kommunikationsmaßnahmen inkl. relevanter Kommunikationskanäle
Etablierung einer Kommunikationskultur, die die Markenbildung fördert, indem sie Identifikationsmöglichkeiten für die Mitarbeitenden stiftet und diese zu Markenbotschaftern macht
Analyse und Gestaltung von Kommunikationsprozessen, die verlässliche Abstimmungen, optimale Arbeitsergebnisse und höhere Mitarbeiterzufriedenheit ermöglichen
Konsistente Kommunikation
Unser Anspruch ist es, Ihre Unternehmenskommunikation konsistent und glaubwürdig zu gestalten. Dabei haben wir folgende Elemente im Fokus:
Identifizierung und Festlegung von relevanten internen und externen Zielgruppen,
Stakeholdern und Meinungsbildnern
Erarbeitung zielgruppengerechter Kommunikationsziele im Dialog mit dem Auftraggeber und abgestimmt auf Marketingziele
Formulierung wesentlicher Kommunikationsbotschaften und Entwicklung eines ansprechenden Storytelling
Festlegung externer und interner Kommunikationsmaßnahmen
inkl. der relevanten Kommunikationskanäle
Weitere Tätigkeitsfelder von HILSE:KONZEPT
Gewappnet für den Krisenfall
Ein guter Ruf schafft Vertrauen und begründet Wettbewerbsvorteile. Unvorhersehbare Ereignisse können Ihr Image erschüttern und Ihrer Reputation schaden. Wer aber eine mögliche Krise erkennt und angemessen darauf reagiert, vermeidet schwerwiegenden Vertrauensverlust.
Reputation schützen
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Image zu schützen und helfen Ihnen den Krisenfall kommunikativ zu bestehen. Frühzeitig zu wissen, welche Themen von Ihren Stakeholdern kritisch betrachtet werden, macht Sie handlungs- und kommunikationsfähig. Sie können schon proaktiv auf Interessen und Ansprüche Ihrer Zielgruppen eingehen und Beweggründe Ihres Handelns nachvollziehbar machen. Eine verständigungsorientierte (Krisen-)Kommunikation kann die Eskalation einer Krise abwenden und wertvolles Vertrauenskapital (wieder) aufbauen.
Reputationsmanagement
Monitoring von Medien und Social Media
Aktives Community- und Issuemanagement
Situationsangepasste, zielorientierte Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit
Krisenkommunikation
Erarbeitung von Krisenkommunikationshandbüchern mit Verantwortlichkeiten, Checklisten, A&Qs etc.
Durchführung von Krisensimulation und Schulung des Krisenstabs
Umsetzung zielgruppengerechter Information und offensiver, verantwortungsbewusster Kommunikation im Akutfall